Die Leichtathletikriege wurde an der Generalversammlung vom 17. Januar 1986
gegründet. Aufgrund der Erkenntnis, den jugendlichen Turnern optimale
Leichtathletiktrainingsgelegenheiten und Wettkampfvorbereitungen bieten zu
können, war der Weg einer Separierung der Spezialisten ein
weitverbreiteter und erfolgreicher Weg.
Bereits Jahre vor der Gründung trainierte eine Schar Jugendlicher unter
der Leitung von Sepp Meier und Ruedi Brehm fast ausschliesslich
leichtathletische Disziplinen. Die Erfahrung zeigte, dass Athleten mit
bestimmten Zielen, sich ausschliesslich dem spezialisierten
Leichtathletiktraining verschreiben müssen, um Spitzenleistungen erbringen
zu können und dadurch dem breitangebotenen, traditionellen Turnbetrieb
nicht Folge leisten zu können.
1972 Die Sporthalle kann in Betrieb genommen werden. Dabei wird zwischen den Turnvereinen von Brugg und Windisch ein Abkommen getroffen, wonach die Halle jede 2. Woche von den Handballern des STV Brugg und im Gegenzug die Sportanlage in der Au von den Leichtathleten des TVW mitbenützt werden darf.
1973 Das Turnen für Jedermann wird eingeführt, welches heute leider nicht mehr durchgeführt wird.
1982 Zwischem dem Turnverein und der Gruppe "J+S" (Leichtathleten) treten Schwierigkeiten betreffend Training und Hallenbenützung auf.
1984 Vom Leiter J+S wird offen die Absicht zur Gründung einer Leichtathletik-Riege (LAR), entweder als selbständiger Verein oder als Untersektion des TVW geäussert. Es gibt einiges zu reden, bis die Riege 1986 gegründet wird.
1986 Gründung der Leichtathletikriege als Untersektion des TVW. Die Mitglieder der LAR werden zur Teilnahme an den vom Stammverein bestrittenen Wettkämpfen verpflichtet.
1987 Nach grossen Wiederständen an der Generalversammlung des Turnvereins kann der TVW als einer der ersten Turnvereine der Schweiz einen Sponsoringvertrag mit der Aargauischen Kantonalbank Brugg abschliessen. Nutzniesserin davon ist die Leichtathletikriege, die dafür auf ihren Leibchen den Namenszug der Bank trägt.
1988 23 Leichtathleten qualifizieren sich zur Teilnahme an Schweizermeisterschaften.
Weil die Gemeinde die fällige Sanierung des Turnplatzes Dohlenzelg verschiebt, wird mit dem STV Brugg bezüglich Benützung der Sportanlage Au durch die LAR Kontakt aufgenommen.
In der Sporthalle Chapf wird von der LAR mit einer Eigenleistung von ca. Fr. 15000.- ein Kraftraum eingerichtet.
1994 An der Generalversammlung wird der Antrag auf Trennung der LAR vom Turnverein gestellt (allerdings nicht durch die LAR). Es sollen zwei voneinander unabhängige, selbständige Vereine gebildet werden. Zur Begründung werden vom Antragsteller zu grosse Differenzen in Zielsetzungen und Gemeinsamkeiten ins Feld geführt. Angesichts des zu organisierenden Regionalturnfestes wird der Antrag einstweilen zurückgezogen.
Die Inbetriebnahme der Doppel-Turnhalle mit Aussenanlagen in der Dohlenzelg im Jahre 1958 brachte dem TVW, insbesondere seinen Leichtathleten, verbesserte Trainingsbedingungen, die sich bald in entsprechenden Wettkampfresultaten niederschlugen. Junge Leichtathleten erhielten die Möglichkeit zur Teilnahme an kantonalen und eidgenössischen Ausbildungskursen, in denen sie mit den modernen Trainingsmethoden vertraut gemacht wurden, was einigen von ihnen den Weg zum Spitzensport öffnete.
Schweizermeistertitel | |
Dreisprung | 1960/61 (Junior) |
Dreisprung | 1962 |
Schweizermeistertitel | |
1500m | 1983/85/87/88 (Freiluft & Halle)/90 - 93 |
3000m | 1980/81/96 (Halle) |
1500m | Steeple 1981 |
3000m | Steeple 1994 |
Cross | 1987 |
Teilnahme an Europameisterschaften | |
1500m | 1983 (Junior)/86/90 |
3000m | 1988 (Halle, Silbermedaille) |
3000m | Steeple 1994 |
Teilnahme an Weltmeisterschaften | |
1500m | 1987 |
Cross | 1983/85 |
Teilnahme an Olympischen Spielen | |
1500m | 1988 Seoul, 1992 Barcelona |
Schweizermeistertitel | |
1500m | 1984 (Jugend A)/85/86 (Junior)/95 |
3000m | 1984 (Jugend A)/85/86 (Junior) |
Cross | 1985/86 (Junior) |
Teilnahme an Weltmeisterschaften | |
Cross | 1985/86 (Junior) |
Schweizermeistertitel | |
800m | 2001/02/04 |
Teilnahme an Europameisterschaften | |
800m | (Junior) |