1982
![]() | Bereits vor der Gründung der Leichtathletikriege trainierte ein Gruppe Jugendlicher unter der Leitung von Sepp Meier und Ruedi Brehm fast ausschliesslich leichtathletische Disziplinen und fuhr regelmässig nach Lloret de Mar ins Trainingslager. Die Rundbahn hatte damals noch einen Sandbelag. [Fotos] |
1986
![]() | Die LAR wurde am 17. Januar 1986 an der GV des TV Windisch gegründet. Den jungen Turnerinnen und Turnern sollen spezialisierte Traingsmöglichkeiten geboten werden, die für Spitzenleistungen in der Leichtathletik unabdingbar sind. Erster Obmann war Urs Obrist, gefolgt von Peter Kocher und Dani Hacksteiner. |
1988
![]() | Markus Hacksteiner sorgte für internationale Grosserfolge: An den Hallen EM in Budapest gewann er Silber über 3000m und an den Olympischen Sommerspielen in Seoul verpasste er den Final über 1500m um lediglich eine Hundertstelsekunde. Im gleichen Jahr qualifizierten sich 23 Athletinnen und Athleten der LAR Windisch für die SM in Zug. [Fotos] |
1990
![]() | Am 19. Mai 1990 liefen Martin, Dani und Markus Hacksteiner 3x1000m in 7:26.90. So schnell war noch keine Aargauer Staffel zuvor. Der Kantonalrekord gilt noch heute. [Fotos] |
1991
![]() | Am 3. März 1991 organisierte die LAR Windisch die Schweizerischen Cross Meisterschaften. Der Grossanlass fand in der Nähe des Schützenhauses in Windisch statt. Damaliger Obmann und OK Präsident war Peter Kocher. [Medienbericht] [Start Frauen] [Start Männer] |
Jährlich
![]() | Die LAR Windisch nahm wiederholt an der traditionellen Sportstafette in Arosa teil. Der 10-teilige Mannschaftswettkampf beinhaltet auch Rudern, Stangenklettern und Schiessen. [Medienbericht] [Arosa Stafette] [Fotos] |
1993
![]() | Mittlerweile hatte die Leichtathletikbahn in Lloret einen Tartanbelag und die Betreiber der Go-Kart Anlage hatten neue Boliden angeschafft. Lagerteilnehmer berichten, dass einige Leichtathleten grössere Teile ihres Taschengelds in Go-Kart Rennen investiert hätten. [Fotos] |
1994
![]() | Christian Roth erreichte in Basel 4.20 im Stabhochsprung. Er egalisierte damit seinen Vereinsrekord von 1992. Der Rekord gilt noch heute. Neben diesem Rekord sind 12 von 20 Vereinsrekorden der Männer älter als 15 Jahre. Bei den Frauen sind es 3 von 16. [Fotos] |
2011
![]() | Die LAR Windisch feierte ihr 25 jähriges Bestehen mit einem Spielturnier und anschliessendem Pizzaessen im Chapf. Mit dabei waren auch zahlreiche Ehemalige. [Fotos] |